Kurs für Neuimker*innen

Unser kostenpflichtiger Neuimkerkurs 2025 läuft bereits. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.


Wieso muss ich die Kursgebühr von 290,- € schon vorab bezahlen?

Unser Neuimkerkurs kostet 290,- €, weil wir auch ein einfaches Mittagessen in der Cafeteria des Bildungszentrums Gartenabau und Getränke im Kursraum in der Kursgebühr enthalten sind. Der DIB-Honigkurs ist ebenfalls inklusive Mittagessen und Getränke enthalten.


Brauche ich zur Neuimkerschulung imkerliche Schutzkleidung?

Ja, der wichtigste Teil des Neuimkerkurses ist der praktische Umgang mit den Bienen. Angst oder Unbehagen beim Umgang mir den Bienen sind keine vernünftige Grundlage für die Imkerei als Hobby.


Soll ich mir schon Bienen anschaffen?

Nein, bitte testen Sie erst in der Imkerpraxis am Bienenvolk ob die Imkerei Ihr Hobby sein kann. Haben Sie von April bis Ende Juni alle 7 Tage Zeit und Lust die Schwarmkontrolle bei Ihren Bienen durchzuführen? Die Imkerei ist ein großartiges Hobby, aber sie ist nicht für jeden das Richtige!


Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?

Ja, die Bedingungen dazu finden Sie unten in der Detailbeschreibung des Neuimkerkurses.

 Neuimkerschulungen 2025
Termin-  und Themenplan
Bitte lesen Sie auch den Abschnitt "Eigene Bienen anschaffen".

Der Kurs für Neuimker*innen richtet sich an interessierte Personen, die sich hobbymäßig der Imkerei widmen möchten. Der Kurs besteht aus Theorie- und Praxiseinheiten. Weitere Praxistermine werden vom Schulungsteam an Haus der Bienen in der Gruga und in Borbeck angeboten. Die Imkervereine bieten solche zusätzlichen Praxistermine in Katernberg und in Rellinghausen an. Solche zusätzlichen Praxistage vor Ort werden dringend empfohlen!

08.02.2025 Schnuppertag - 10:00 bis 13:00 Uhr (kostenfrei)
  • Wie ist das Bienenvolk aufgebaut? - Biologie der Honigbiene
  • Wie sieht moderne Bienenhaltung aus? - Geschichte der Imkerei
  • Welches Material wird für den Einstieg benötigt?
  • Welche Kosten entstehen?
  • Wie gesunde Bienen anschaffen?
  • Ist eine Vereinsmitgliedschaft zwingend notwendig?
  • Tierseuchenkasse & Veterinäramt - wie die Bienen richtig anmelden?
08.03.2025 Auswintern - 09:30 bis 14:30 Uhr

05.04.2025 Honigraumgabe - 9:30 bis 14:30 Uhr

10.05.2025 Schwarmkontrolle und Schwarmverhinderung - 9:30 bis 14:30 Uhr

07.06.2025 Ablegerbildung und Jungvolkpflege - 9:30 bis 14:30 Uhr

28.06.2025 Spätsommerpflege - 9:30 bis 14:30 Uhr

12.07.2025  D.I.B. Honiglehrgang - 9:30 bis 17:00 Uhr
  • Für den Honiglehrgang muss eine separate Anmeldung erfolgen (s. Veranstaltungen).
30.08.2025  Wintervorbereitung - 9:30 bis 14:30 Uhr

Die Kursgebühr beläuft sich auf 290,00 Euro pro Person. Die Kursgebühr beinhalten die Kosten für den Kurs, ein Mittagessen und Getränke pro Kurstag, den D.I.B. Honiglehrgang (12.07.2025) und Schulungsmaterial. Eine verbindliche Kursanmeldung ist nach dem Schnuppertag ab dem 08.02.2025 möglich. Die Kursgebühren sind bis zum 28.02.2025 auf das Konto des Kreisimkerverbandes Essen e.V. zu überweisen.

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, wenn die Teilnahme an 50% der Schulungstermine und mindestens 12 Imkerpraxisterminen (Haus der Bienen, Borbeck/Gudula Schenk, Lehrbienenstand Katernberg/ Hubert Dewenter, Rellinghausen/IVKettwig/ Uwe Hartmann) nachgewiesen werden.

Veranstaltungsort: Bildungszentrum Gartenbau Essen, Külshammerweg 18- 26, 45149 Essen.

Hinweis: Kostenfreie Parkplätze finden Sie am Eingang Lührmannstraße Grugapark.


 Mit der Anmeldung erklären Sie sich lt. Datenschutzgrundverordnung mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Auf Ihren schriftlichen oder per E-Mail geäußerten Wunsch werden Ihre Kontaktdaten unwiderruflich gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Informationen. Ihre personenbezogenen Daten aus der Anmeldung stehen ausschließlich dem Vorstand des Kreisimkerverbandes Essen e. V. als Veranstalter und Mitarbeitern des Vereins, deren Funktion und Aufgaben im Verein erfordern, zur Verfügung und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten der Kursteilnehmer werden ausschließlich zur Organisation, Durchführung, ggf. Absage des Kurses und Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen sowie zur Abrechnung der Kursgebühr und Fördermitteln verwendet. Zwischen dem Kreisimkerverband Essen e. V. und Ihnen als Kursteilnehmer kommt ein Vertragsverhältnis zustande. Die personenbezogenen Daten werden Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitern des Vereins soweit zur Kenntnis gegeben, wie es deren Funktion und Aufgaben im Verein erfordern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich ggf. mit der Weitergabe Ihrer Angaben in der während der Veranstaltung auszufüllenden Teilnahmeliste an den Deutschen Imkerbund, den Imkerverband Rheinland, der Landwirtschaftskammer NRW oder an das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen einverstanden. Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung - der Kreisimkerverband Essen e.V. haftet nicht bei Personen- und Sachschäden, Unfällen, Diebstahl. Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. 

Archiv Neuimkerkurse

Share by: