Unser Newsletter ist keine Konkurrenz oder Ersatz zu Newslettern oder Infobriefen der Imkerverbände oder Bieneninstitute. Uns geht es vor allem um imkerliche Themen in Essen:
Aktueller Newsletter:
KIV-Essen Newsletter 04-2025 - Standdienste im Haus der Bienen zwischen 01.05. - 30.09.2025
Liebe Imkerinnen und Imker,
die Öffnung des Hauses der Bienen während des Parkleuchtens war sehr erfolgreich. Jetzt könnt Ihr Euch in unserer Bitpoll-Liste für die regulären Standdienste im Haus der Bienen zwischen 01.05. - 30.09.2025, Samstags sowie Sonn- und Feiertags jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr eintragen.
Zur Erinnerung:
Jeweils zwei Standdienste sind Voraussetzung für den Honigverkauf von DIB- oder Stadtteilhonig - jeweils ein Standdienst ist Voraussetzung für die Nutzung der Schleuder oder sonstiger Einrichtungen in Haus der Bienen. Mit dem Verkauf im Haus der Bienen verdienen wir das Geld, mit dem wir beispielsweise kostenlose Fortbildungen anbieten können. Bitte macht mit!
Was passiert im KIV?
Am 08.02.2025 fand unser Schnuppertag für unseren Neuimkerkurs 2025 mit gut 30 TeilnehmerInnen statt. Leider hatten wir Probleme mit der Präsentationstechnik. Hier improvisiert mit unserem Beamer...
<Foto ausgelassen>
Gestern, am 08.03.2025, ging es dann mit dem ersten Kurstermin unseres Neuimkerkurses 2025 zum Thema Auswintern los. Es haben sich 14 NeuimkerInnen angemeldet, die regelmäßig am Neuimkerkurs teilnehmen. Wg. der Equitana haben es einige TeilnehmerInnen eher weniger pünktlich geschafft;-)
Im gestrigen Termin haben sich auch die Imkervereine Borbeck, Katernberg, Kettwig, Margarethenhöhe und Werden vorgestellt.
<Foto ausgelassen>
Für den Vortrag am 22.03.2025, 10:00 Uhr mit Vera Poker zum Thema "Bienengesundheit in der Durchlenzung" haben sich bisher 15 ImkerInnen angemeldet. Ihr könnt Euch gerne noch anmelden; es sind noch Plätze frei! https://www.kreisimkerverband-essen.de/fortbildungen#Bienengesundheit
Am 29.03.2025 werden wir unsere Vertreterversammlung haben, zu der die Einladung an die Vereine bereits verschickt wurde. Der Vorstand berichtet über die Arbeit des letzten Jahres. Wir planen Instandsetzungsarbeiten am Haus der Bienen und der Vorstand muss nach Ablauf der regulären Amtszeit lt. Satzung neu gewählt werden.
Ich wünsche Euch und Euren Bienen einen guten Start ins Bienenjahr. Achtet auf's Futter!
Gruß und Glückauf
Uwe Hartmann
1. Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Essen
KIV-Newsletter 03-2025 - 22.03.2025, 10:00 - 12:30 Uhr Bienengesundheit in der Durchlenzung
Liebe Imkerin, lieber Imker,
für den Start des Imkerjahres haben wir am 22.03.2025 von 10:00 - 12:30 Uhr das Thema "Bienengesundheit in der Durchlenzung" mit unserer Bienenberaterin Vera Poker der Landwirtschaftskammer in Münster im Programm. Vera ist eine junge, aber erfahrene Imkermeisterin und gibt in ihren lebendigen Vorträgen viele nützliche Tipps.
Ich selbst habe schon einige Vorträge von Vera Poker gehört und freue mich auch auf ihren Vortrag in Essen. Ihr könnt Euch hier direkt anmelden:
https://www.kreisimkerverband-essen.de/fortbildungen#Bienengesundheit
Gruß und Glückauf
Uwe Hartmann
1. Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Essen
KIV-Essen Newsletter 02-2025 - Vespa velutina 2025
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,
ab 01.01.2025 wird lt. unterer Naturschutzbehörde in Essen die asiatische Hornisse, Vespa velutina bei uns als etablierte Art betrachtet. Sie gilt also nicht mehr als invasive Art!
Die Vespa velutina ist damit nicht mehr meldepflichtig und die Beseitigung der Nester wird nicht mehr von der unteren Naturschutzbehörde veranlasst und bezahlt. Es besteht aber auch keine Pflicht zur Beseitigung, außer im Fall einer Gefährdung. Dann ist aber der Grundstückseigentümer dafür verantwortlich.
Das folgende Nest in Essen Kettwig wurde im letzten Jahr abgetötet, ließ sich aber wohl nicht so gut beseitigen. Deshalb ist das leere Nest noch vorhanden:
Unser Wespen- und Hornissenberater Kevin Roß hat gerade noch ein leeres Nest in Holsterhausen gesichtet. Eine Überraschung, dass es bei dem Standort zuvor nicht gemeldet wurde:
nsgesamt kommen wir nach meinen Informationen damit auf vier Nestfunde in der aktuellen Saison (Stadtgrenze zu Oberhausen, Südwest-Friedhof, Kettwig, Holsterhausen). Vermehrte Sichtungen der Vespa velutina wurden außerdem aus dem Raum Steele/Frillendorf gemeldet.
Bitte behaltet in der kommenden Saison Eure Bienenvölker im Auge und berücksichtigt bei Bedarf die empfohlenen Schutzmaßnahmen (siehe Anlage "KIV-Essen Newsletter 4 -2024 – Was tun bei der asiatischen Hornisse (Vespa velutina)").
Gruß und Glückauf
Uwe Hartmann
1. Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Essen
KIV-Essen Newsletter 01-2025 - Parkleuchten - Fortbildungen 2025
Liebe Imkerin, lieber Imker,
ich wünsche Dir im Namen des KIV-Vorstandes ein gesundes neues Jahr 2025. Deine Völker kommen hoffentlich gut über den Winter, um im Frühjahr wieder zu starten!
Was steht an?
Parkleuchten 2025 (18.01. - 23.02.2025)
Unser Haus der Bienen wird beim Parkleuchten wieder an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Bitte beteilige Dich an den Standdiensten. Durch die Einnahmen im Haus der Bienen können wir auch 2025 wieder Fortbildungen anbieten.
Fortbildungen 2025
Hier schon einmal ein kurzer Überblick über unser aktuelles Fortbildungsprogramm. Details findest Du bereits in unserer Homepage.
Ich hoffe damit ist auch für Dich ein interessantes und/oder nützliches Thema dabei.
Gruß und Glückauf
Uwe Hartmann
1. Vorsitzender des Kreisimkerverbandes Essen
Archiv - KIV-Newsletter
Besondere Newsletter, die sich nicht im Wesentlichen auf aktuelle Termine beziehen, werden hier farblich hervorgehoben. Bei Protokollen wird i. d. R. die Zusammenfassung des Protokolls im Newsletter im Archiv veröffentlicht. Das Protokoll selbst wird hier nicht veröffentlicht, weil es vertrauliche oder personenbezogene Daten enthalten kann. Kassenberichte werden ebenfalls nicht im World-Wide-Web veröffentlicht.
2025
2024
2023